Vorlesung 490:
Sicherheit in der Informationstechnik

Prof. Dr. Rolf Oppliger



eSECURITY Technologies Rolf Oppliger
Breichtenstrasse 18
CH-3074 Muri b. Bern, Switzerland
Phone +41 79 654 84 37
rolf.oppliger@esecurity.ch

Federal IT Steering Unit FITSU
Schwarztorstrasse 59
CH-3003 Berne, Switzerland
Phone +41 58 465 96 96
Fax +41 58 462 45 66
rolf.oppliger@isb.admin.ch

Hinweis : Diese Informationen dienen zur Ergänzung des Vorlesungsverzeichnisses (VVZ). In Zweifelsfällen gelten immer die offiziellen Angaben im VVZ.

Termine : Die Vorlesung findet im FS 2009 grundsätzlich alle 14 Tage (mit einigen Verschiebungen) jeweils am Montag Morgen von 08:00 bis 12:00 Uhr statt. Die Termine sind die folgenden:

Ort : Seminarraum BIN.2.A.01, Binzmühlestrasse 14, Zürich Nord (Oerlikon)

An-/Abmeldeschluss : Freitag der 4. Woche des Semesters (17 Uhr)

Unabhängig von dieser offiziellen Anmeldung sind die TeilnehmerInnen gebeten sich hier per E-Mail zu registrieren (damit ein Mail-Verteiler aufgebaut werden kann).

Leistungsüberprüfung: Die schriftliche Klausurarbeit findet voraussichtlich am Montag, 8. Juni 2009, von 10:15 bis 12:00 Uhr im Seminarraum BIN.2.A.10 (Achtung: Anderer Raum als die Vorlesung) statt. Die Modalitäten werden in der Vorlesung bekanntgegeben.

Studierende, welche aus zwingenden Gründen nicht an der Prüfung teilnehmen können und die über eine genehmigte Prüfungsabmeldung verfügen, können eine mündliche Prüfung ablegen. Die Anmeldung erfolgt über das Lehrbereichssekretariat.

Inhalt und Unterlagen

Im Rahmen der Vorlesung wird eine Übersicht über die für die Sicherheit in der Informationstechnik relevanten Fragestellungen und Lösungsansätze geboten. Dabei werden Studierende in die Lage versetzt, heute und morgen auf dem Markt angebotene Sicherheitstechnologien, -mechanismen und –dienste zu verstehen, einzuordnen und einzuschätzen.

Inhaltsverzeichnis:

Vorlesungsfolien (exkl. Kryptografie):

Die für die Kryptografie verwendeten Folien sind hier verfügbar (Folien 14 - 78).

Literatur

Wird im Rahmen der Vorlesung bekanntgegeben.

Eine strukturierte Übersicht über andere relevante Bücher über Informatiksicherheit findet sich hier.


© 2008 Rolf Oppliger